“Hölderlin 2”
2000
50 cm x 49 cm
Wasserfarbe, Farbstift, Tusche auf Papier, collagiert
Die Arbeit thematisiert im weitesten das Schicksal des Dichters Friedrich Hölderlin (1770 – 1843) der ab 1806 bis zu seinem Tot als geistig Verwirrter in einem kleinen Turmzimmer in Tübingen wohnte.
Das Blatt wird von einem in kühles Blaugrün gehaltenen Kopfprofil dominiert. Diese Kopfandeutung presst eine grellrote Form an den linken Blattrand – die zerstörerische Macht, die körperliche Not in einer geistigen Welt ausüben kann.
Zur Serie: Die Serie umfasst ca. 50 Arbeiten. Trägermaterial ist Papier in den unterschiedlichsten Qualitäten. Gearbeitet wurde mit sehr verschiedenen Materialien. Die Blätter wurden teilweise collagiert. Alle Blätter haben eine Größe von ca. 50 cm x 50 cm.
D. A.